Rainer Maria Rilke
Briefe und Tagebücher aus der Frühzeit
Schon die Worpsweder Künstler und Künstlerinnen genossen die Ruhe und Abgeschiedenheit jenseits des städtischen Treibens, imTeufelsmoor oder auf dem Weyerberg zum Sonnenuntergang.
Kommen Sie mit mir zu den schönsten Plätzen dieser Region. Gerne erzähle ich Ihnen Worpsweder Geschichte und Geschichten.
In meinen Führungen im Teufelsmoor und in dem Dorf Worpswede möchte ich vor allem den Besuchern und Besucherinnen die Sinne öffnen für eine Landschaft, die leise und unspektakulär daher kommt, wo die Wolken, der Wind und das Licht die Hauptakteure sind und die Natur zum langsamen Gehen und zum Verweilen einlädt.
Auch heute noch können Sie etwas von der Anziehungskraft des Ortes auf die erste Generation der Künstlerinnen und Künstler spüren.
Folgen Sie mir durch unser Worpswede...
Wie groß hier die Augen werden!
Sie wollen immer den ganzen Himmel haben.
Ein Land für Lehrjahre.
Rainer Maria Rilke
Briefe und Tagebücher aus der Frühzeit
Im Schleichgang, im Schneckentempo, im Schlendergang über den Weyerberg von Worpswede, so will dieser Wanderweg begangen werden. Mit allen Sinnen die Landschaft im Dorf Worpswede wahrnehmen. Einen Gang zurück schalten und den Alltag hinter sich lassen. Haben dies nicht auch die Künstler und Künstlerinnen in Worpswede erprobt? Ausgangspunkt für Kreativität ist bis heute die Muße, die Stille. Lassen Sie uns zusammen diese Zeit genießen.
Dauer: 1,5 Std.
Preise: 95 €
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Treffpunkt: individuell vereinbar
Literarische Führungen
01. Mai – 15. Oktober
Wenn es zur Dämmerstunde still wird, wandern wir auf die Westseite des Weyerberges. Wir genießen diese magische Stunde des Zwielichts bei einer Lesung aus den Texten der Worpsweder Künstler und Schriftsteller.
Ob wolkenverhangen, verregnet oder bei strahlend blauem Himmel, die Dämmerung ist immer wieder ein besonderes Ereignis.
Bitte eine Decke oder Sitzkissen mitbringen.
Dauer: 1,5 Std.
Preise: 95 €
Max. Teilnehmerzahl: 16
Treffpunkt: nach Vereinbarung, ca.1,5 Std. vor Sonnenuntergang.
Naturkundliche und kulturhistorische Führung
Schaurig ist es in unseren Mooren nicht mehr, aber in der unscheinbaren Welt des Moores finden sich viele kleine Pflänzchen und Tiere, die einzigartig sind. Die Siedlungsgeschichte des Teufelsmoores ist eng mit dem Namen des Moorkommissars Jürgen Christian Findorff verbunden. Erleben Sie mit mir eine Wanderung durch ein renaturiertes Moor.
Bitte Gummistiefel mitbringen.
Dauer: 2,0 Std.
Preise: 99 €
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Treffpunkt: individuell vereinbar
Anfahrt nur mit eigenen PKW.
Wichtig: Die Fahrt zum Ausgangspunkt der eigentlichen Moorführung dauert ca. 20 Minuten.
Das Dorf der Maler und Dichter, der Musiker, Kunsthandwerker und Individualisten hat viele Gesichter. Es gibt in Worpswede so viele Seiten zu entdecken, dass ein Tag dafür nicht ausreicht. Was darf ich Ihnen bei einem 3 stündigen Rundgang davon zeigen? Gerne erfülle ich Ihre Wünsche.
Dauer: 3 Std. inkl. Besuch eines Ateliers oder Studios.
Preis: 150 €
Wenn Sie selbst kreativ sind oder Interesse an den Kreativen des Ortes haben, kann ich Ihnen mit unserem Atelierhaus im Tannenweg ab 2014 einen passenden Übernachtungs- und Arbeitsplatz anbieten.